Logo Logo
Mobile Logo
book now
Logo&nsbp;
  • Home
  • Agenda
    • Web-AgendaAlle Sessions auf einem Blick
    • Download Agenda
    • JETZT BUCHEN!
  • Sprecher
    • Das PanelIhre Experten – Aus der Industrie – für die Industrie.
    • Werden Sie Sprecher
    • JETZT BUCHEN!
  • Partner
    • Co-Located Event1 Sponsorship – 2 Fachkonferenzen
    • Business Partnerwe.HAVE PARTNERS – Not Sponsors – Unsere Partner
    • Warum Partner werden?Projekte, Neugeschäft, Leads – unser Angebot Für Sie als Partner
    • Matchmaking & One2OnesKI basiertes Meetingmanagement - Treffen Sie die richtigen Entscheidungsträger
    • Download Partner Broschüre
    • Aktuelle Teilnehmerliste
    • Vorjahres Teilnehmerliste
  • Wer & Warum?
    • Das Event auf einen BlickWas erwartet Sie als Teilnehmer beim Intelligent Automation Summit?
    • TeilnehmerTop Level Networking trifft auf geballte Kompetenz!
    • ReferenzenWas unsere Teilnehnmer sagen
    • Aktuelle Teilnehmerliste
    • Vorjahres Teilnehmerliste
  • Event Info
    • Anreise & StandortOnsite – Join us in Berlin!
    • AbendeventsIcebreaker + Networking Dinner
    • Co-Located Event1 Ticket - 2 Events
    • KontaktKONTAKT AUFNEHMEN – Wir sind für Sie da!
    • JETZT BUCHEN!
  • Content Hub
    • Video Case StudiesUnsere Video-Case-Studies! Inspirierende Erfolgsgeschichten, Technologien & Lösungen unserer Sprecher!
    • InterviewsEntdecken Sie unsere Video-Interviews! Spannende Gespräche, Einblicke und Expertise von unseren Sprechern!
    • Whitepapers & ReportsTrendreports & Whitepaper! Tiefgehende Analysen, branchenweite Einblicke und Expertenperspektiven zu wichtigen Trends und Entwicklungen.
    • JETZT BUCHEN!
  • AUSSTELLER WERDEN
  • JETZT BUCHEN!
CO-LOCATED EVENTS

Sprecher

Josef Kriegmair

Repräsentant Industrialisierung Produktionssysteme, MTU Aero Engines AG

Josef Kriegmair arbeitet als Repräsentant Industrialisierung Produktionssysteme bei MTU Aero Engines AG im Center Enablement. Von 2010 bis 2021 war seine Hauptaufgabe das Entwickeln und Implementieren von digitalen Prozessketten für die Organisationseinheit Turbinenschaufeln und Struktur-Bauteile. Vorher war er verantwortlich für die CAD-Methodenentwicklung der Fertigung inklusive notwendiger PLM-Funktionen für die CAD-Daten. Bei der Organisationseinheit Technologieentwicklung Fertigung / Triebwerksinstandsetzung leitete er Technologieprojekte. Er war involviert bei der Einführung von SAP und dem CAQ-System des Unternehmens während seiner Tätigkeit in der Logistik des Centers Turbinenschaufeln. Im Jahr 1991 begann er bei der Motoren- und Turbinen Union in der Maschinenbeschaffung und Produktionstechnik. Josef Kriegmair verfügt über ein abgeschlossenes Studium Maschinenbau Fokus Produktionstechnik und eines in Wirtschaftsingenieurwesen mit den Schwerpunkten Projekt- und Technologiemanagement.

Treffen Sie Josef Kriegmair
Buchen Sie jetzt!

Sessions

Wie können intern entwickelte Infrastrukturprodukte zum Erfolgsfaktor für nachhaltige Produktstrategien werden?

3 | CHALLENGE YOUR PEERS

Montag, 23. März

17:00 - 18:00

Live in Berlin

Weniger Details

  • Wie lassen sich interne Produkte und Infrastrukturen systematisch aufbauen und gemeinsam weiterentwickeln?
  • Wann lohnt sich der interne Betrieb gegenüber dem Zukauf externer Lösungen?
  • Welche Rolle spielt Reifegrad-Management im Feature-Based Product Line Engineering für interne Produktentwicklung?
  • Wie kann die interne Nutzung („Eat your own dog food“) Innovation, Qualität und Nachhaltigkeit fördern?
Workshop

Zielgenau, effizient und flexibel? Was sind aktuell die wichtigsten Herausforderungen für das Produktmanagement im Maschinen- und Anlagenbau und was die erfolgreichsten Ansätze, ihnen zu begegnen?

Panel Discussion

Montag, 23. März

18:00 - 18:45

Live in Berlin

Weniger Details

Die digitale Transformation und der stetig wachsende Innovationsdruck stellen das Produktmanagement im Maschinen- und Anlagenbau vor neue Herausforderungen. Themen wie der Einsatz von Big Data, die Anpassung an dynamische Marktanforderungen und die Sicherstellung einer agilen Teamstruktur stehen im Mittelpunkt. Gleichzeitig wächst der Druck, Innovation und Nachhaltigkeit in Einklang zu bringen – oft ein Spannungsfeld zwischen Marketingversprechen, wirtschaftlichen Zielen und tatsächlicher Umsetzung. In dieser Diskussion beleuchten führende Experten, wie Unternehmen den Wandel erfolgreich gestalten können, ohne ihre Innovationskraft oder ihre Glaubwürdigkeit in puncto Nachhaltigkeit zu verlieren. Ein zusätzlicher Fokus liegt auf der Rolle von kundenspezifischen Produkten und der damit verbundenen Herausforderung, das richtige Gleichgewicht zwischen Produkt- und Projektgeschäft zu finden. Gerade im Maschinenbau führt die starke Orientierung an kundenspezifischen Lösungen oft dazu, dass auf einen Produktmanager zahlreiche Projektverantwortliche kommen. Ist es an der Zeit, dieses Verhältnis neu zu denken, um mit konfigurierbaren Produkten langfristig wettbewerbsfähig zu bleiben?

  • Welche Herausforderungen und Chancen ergeben sich aus der digitalen Transformation für das Produktmanagement?
  • Wie können Produktmanager den stetig wachsenden Innovationsdruck bewältigen und sich gleichzeitig an sich schnell verändernde Marktanforderungen anpassen?
  • Wie gelingt es, Innovation und Nachhaltigkeit glaubwürdig zu verbinden, anstatt in reines Marketing zu verfallen?
  • Welche Rolle spielen Datenanalyse und Big Data im modernen Produktmanagement, und wie können Unternehmen diese effektiv nutzen?
  • Wie gelingt es, Produkte zielgenau auf die sich ändernden Bedürfnisse der Kunden abzustimmen?
  • Welche Strategien können Produktmanager anwenden, um ihre Teams agil und flexibel zu halten, insbesondere in Zeiten von Unsicherheit und Marktveränderungen?
  • Wie kann das Produktmanagement gestärkt werden, um die Balance zwischen Projekt- und Produktgeschäft nachhaltig zu verbessern?

Unternehmen

MTU Aero Engines AG

http://www.mtu.de
Die MTU Aero Engines ist der führende deutsche Triebwerkshersteller und eine weltweit etablierte Größe. Wir entwickeln, fertigen, vertreiben und betreuen zivile und militärische Luftfahrtantriebe aller Schub- und Leistungsklassen sowie stationäre Industriegasturbinen. Die MTU ist mit Tochter- und Beteiligungsgesellschaften in wichtigen Regionen und Märkten weltweit präsent. Im Bereich der zivilen Triebwerke sind wir mit unseren Produkten in allen Schub- und Leistungsklassen vertreten: von Triebwerken für Geschäftsreise-Jets über Narrowbody-Engines mit Geared Turbofan-Technologie bis zu den schubstärksten Antrieben der Welt. Die MTU ist fester Partner aller Branchengrößen: GE, Pratt & Whitney und Rolls-Royce. Im Maintenance-Geschäft ist die MTU, gemessen am Umsatz, der weltweit größte unabhängige Instandhaltungsdienstleister für zivile Triebwerke. Betreut werden in erster Linie Triebwerke an denen wir als Risk- and Revenue-Partner beteiligt sind. Bei der Instandhaltung und Reparatur des V2500, dem Antrieb der aktuellen Airbus A320-Familie, sind wir weltweit führend. Ferner bietet die MTU Maintenance Lösungen für die Reparatur einer großen Bandbreite von Triebwerkstypen. Außerdem ist die MTU Aero Engines im Militärgeschäft der Systempartner für nahe-zu alle Luftfahrtantriebe der Bundeswehr. Unsere Aufgabe umfasst dabei neben der Bereitstellung von Basistechnologien, der Entwicklung und Fertigung von Triebwerken und Triebwerkskomponenten auch die Logistik-Unterstützung.
Get Agenda
Jetzt Buchen!
Co-located mit
Smart Produkt Management.CON 2026 ist Teil der Smart Manufacturing & Industry 4.0 Event Serie. Weitere Events finden Sie hier.
Datum
23. – 24. März 2026
Veranstaltungsort
Maritim proArte Hotel
Friedrichstraße 151, Dorotheenstraße 65
10117 Berlin
Telefon
+49 (0)30 52 10 70 3 0
E-Mail
  • Sponsoring
  • Sprecheranfragen
  • Mediapartneranfragen
  • Allgemeine Anfragen
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
© we.CONECT Global Leaders GmbH