Stream A | Case Study
Montag, 23. März
16:00 - 16:30
Live in Berlin
Weniger Details
“Back to the Future” trifft Corporate Innovation: Diese Präsentation nimmt Sie mit auf eine Zeitreise durch den kompletten Lifecycle eines TECH-Ventures – von den ersten Zukunftssignalen bis zur heutigen Marktpräsenz. Im Fokus steht eine Methodik, die systematisches Foresight mit agilem Venture Building verbindet. Ausgehend von klaren Trends – alternde Wasserinfrastrukturen, ein erwarteter Nachfrageüberschuss von 40 % bis 2030 und massive Verluste in einem 56-Milliarden-Euro-Markt – zeigt die Story, warum trotz vorhandener Pipeline-Expertise die Venture-Gründung bewusst verzögert wurde. Die konsequente Analyse „Der Markt ist noch nicht reif“ erwies sich als entscheidender Faktor zwischen Erfolg und Scheitern. Heute ist Linegy erfolgreich am Markt etabliert und bietet Lösungen für Water Line Integrity – von intelligenter Inspektion über Asset-Digitalisierung bis hin zu präventivem Infrastruktur-Management. Diese Zeitreise verdeutlicht, wie Foresight, strategisches Timing und geduldiges Venture Building zu nachhaltigen Innovationserfolgen führen. In diesem Vortrag lernen Sie:
Als Head of Corporate Market Prospects bei Rosenxt ist Mario Humbert für die vorausschauende Identifikation, Bewertung und Verfolgung neuer Marktmöglichkeiten sowie Formulierung robuster Strategien in den vielversprechendsten Zukunftsfeldern zuständig. In seinem vorherigen Tätigkeitsfeld der globalen Marktstrategien in der ROSEN Gruppe konnte er insbesondere Kenntnisse und Erfahrungen im Bereich Trendanalysen, Szenarioentwicklung und strategischer Planung aufbauen, die er nun gezielt bei Rosenxt einsetzen kann. Seine langfristige Perspektive trägt dazu bei, dass die zukünftige Innovation, das nachhaltige Wachstum und die ausbalancierte Diversifikation der Rosenxt Gruppe fortgesetzt wird.
Dr. Mario Holl ist ein erfahrener Experte für digitale Transformation, Innovation und Venture Management an den Grenzen der Disziplinen Maschinenbau, Digitalisierung und Nachhaltigkeit. Als Co-Chief Venture Management Officer bei der Rosenxt Group gestaltet er aktiv die Inkubation des Tech-Venture Portfolios und stellt sicher, dass die entwickelten High-Tech Produkte einem Business Modell folgen, dass Markt-, Skalierungs- und Kundenbedürfnisse erfüllt. Zuvor war er Gründer und Geschäftsführer des SaaS-Start-Ups InspectifAI, das mittels Einbindung künstlicher Intelligenz in bestehende Inspektionsanlagen Qualitätssteigerungen von rund 35 % bei gleichzeitiger Kostenreduzierungen von ca. 90 % erzielte. Zudem sammelte er umfangreiche Erfahrungen als Chief Digital Officer in Konzernen und mittelständischen Unternehmen, wo er digitale Produktstrategien entwickelte und implementierte. Dr. Holl hat Maschinenbau mit Schwerpunkt Fluidsystemtechnik an der Technischen Universität Darmstadt studiert. Seine Leidenschaft liegt in der Verbindung von Ingenieurskunst, Digitalisierung und nachhaltigem Wirtschaften, um langfristige Werte zu schaffen.
The Pop in Your Job:
Ein Produkt ist mehr als Technologie. Es geht um die Gestaltung von Nutzererlebnissen, von Darreichungsformen, Werteversprechen und innovativen Bezahlmodellen. Es geht um das Nutzererlebnis, das Menschen durch Produkte geboten wird. Im Produkt sowie im Venture Management geht es darum Erlebniswelten zu schaffen - Von Menschen für Menschen.