CASE STUDY
Montag, 23. März
16:00 - 16:30
Live in Berlin
Weniger Details
Scrum in der Mechanik? Geht nicht – geht doch! Am Beispiel der Entwicklung einer Dachklimaanlage für Busse zeigt dieser Vortrag, wie ein kleines, fokussiertes Team mit zweiwöchigen Sprints und iterativen, extrem schnellen Prototypen aus Holz, Plexiglas und sogar Karton den Weg von der ersten Idee bis zum fertigen Serienprodukt gemeistert hat. Statt langwieriger Wasserfallprozesse standen Geschwindigkeit, Pragmatismus und der Mut zum Minimal Viable Product im Vordergrund. Das Ergebnis: ein serienreifes Produkt, das im nächsten Jahr bei MAN in Produktion geht – und ein Team, das die Begeisterung für agiles Arbeiten in der Mechanik lebt. In diesem Vortrag lernen Sie:
Kuno Zeller ist Director Global Research & Development bei der Eberspächer Sütrak GmbH & Co. KG in Renningen. Zuvor war er über 11 Jahre bei MAHLE-Behr in Stuttgart in verschiedenen Positionen tätig, unter anderem als Head of Concept Development für Climate Modules & Heat Exchangers sowie als Projekt- und Entwicklungsingenieur im Automotive-Bereich. Er verfügt über umfassende Expertise in der Entwicklung von Klimasystemen für Busse und Nutzfahrzeuge und hat sich intensiv mit innovativen Technologien und effizienten Produktentwicklungsprozessen beschäftigt.