Case Study
Montag, 23. März
09:45 - 10:15
Live in Berlin
Weniger Details
Zentrale Innovationsbereiche in Hochtechnologieunternehmen agieren als strategische Enabler im Spannungsfeld zwischen langfristiger Zukunftsvorsorge und kurzfristigem Geschäftserfolg. Ohne direkte Umsatzverantwortung, aber mit dem Auftrag, übergreifende Innovationen zu fördern, müssen sie ihre Wirkung durch Co-Innovation mit profitverantwortlichen Einheiten entfalten. Dieser Vortrag analysiert, wie zentrale Teams prozessuale Exzellenz, agiles Schnittstellenmanagement und datengestützte Informationskompetenz nutzen, um Zielkonflikte in Mehrwert zu verwandeln. In dieser Session erfahren Sie:
Dr. Marco Bergstein ist als Technology Scout im zentralen Innovationsmanagement bei TRUMPF maßgeblich an der Gestaltung zukunftsweisender Technologiestrategien beteiligt.
In dieser Rolle identifiziert und bewertet er neue Technologien und Markttrends, unterstützt M&A-Aktivitäten und entwickelt gemeinsam mit internen und externen Partnern strategische Wachstumsinitiativen. Zuvor verantwortete er als technischer Projektleiter bei TRUMPF Lasersysteme für die Halbleiterfertigung cross-funktionale Projekte für die Halbleiterindustrie. Seine Promotion im Bereich Physik absolvierte er an der Universität Stuttgart in Kooperation mit der Robert Bosch GmbH, wo er an innovativen Lidar-Lösungen für autonomes Fahren forschte.
The Pop in Your Job:
... um morgen neue Märkte zu definieren