Case Study
Montag, 23. März
15:30 - 16:00
Live in Berlin
Weniger Details
Über die letzten zehn Jahre hat die Branche einen tiefgreifenden Wandel vollzogen: Von rein hardwarelastigen Lösungen hin zu digitalen Produkten mit Cloud-Anbindung. Dieser Transformationsprozess erfordert nicht nur technische Anpassungen, sondern auch ein Umdenken im Produktmanagement. Alte Hardware trifft auf neue digitale Anforderungen – ein Spannungsfeld, das neue Geschäftsmodelle und hybride Strukturen notwendig macht. Der Vortrag zeigt, welche Stolpersteine in der Digitalisierung von Produktportfolios lauern und welche Erfolgsfaktoren sich aus der Praxis ableiten lassen. In diesem Vortrag lernen Sie:
Nach dem Studium der Elektrotechnik (Dipl.-Ing.) arbeitete Peter Wienzek in der Entwicklungsabteilung eines großen Maschinenbauers. Danach wechselte er zu ifm electronic und war dort in verschiedenen Positionen von Software-Entwicklung bis zum Produktmanagement tätig. Danach Studium des Master of Business Marketing (MBM) und Verantwortung innerhalb der ifm-Gruppe als Business Development Manager für die globale Markteinführung von Industrie 4.0-Technologien, wie IO-Link, 5G, Smarter Sensorik und der Moneo Software Suite.
The Pop in Your Job:
Ich liebe meinen Job, weil jedes Kundeprojekt neue Herausforderungen bereithält. Mit der Verbindung von OT- und IT-Welt wird es nicht langweilig. Sensoren als essentielle Datenquelle für Industrie 4.0 zu verstehen und diese Daten sicher über Netzwerke oder drahtlos zu übertragen. Mit Hilfe von KI Wartungsintervalle zu optimieren, um der Wirtschaft zu helfen wettbewerbsfähiger zu produzieren. Neue Geschäftsmodelle mittels Remote Cloud Services anzubieten. Dies alles treibt mich an.