Logo Logo
Mobile Logo
book now
Logo&nsbp;
  • Home
  • Agenda
    • Web-AgendaAlle Sessions auf einem Blick
    • Download Agenda
    • JETZT BUCHEN!
  • Sprecher
    • Das PanelIhre Experten – Aus der Industrie – für die Industrie.
    • Werden Sie Sprecher
    • JETZT BUCHEN!
  • Partner
    • Co-Located Event1 Sponsorship – 2 Fachkonferenzen
    • Business Partnerwe.HAVE PARTNERS – Not Sponsors – Unsere Partner
    • Warum Partner werden?Projekte, Neugeschäft, Leads – unser Angebot Für Sie als Partner
    • Matchmaking & One2OnesKI basiertes Meetingmanagement - Treffen Sie die richtigen Entscheidungsträger
    • Download Partner Broschüre
    • Aktuelle Teilnehmerliste
    • Vorjahres Teilnehmerliste
  • Wer & Warum?
    • Das Event auf einen BlickWas erwartet Sie als Teilnehmer beim Intelligent Automation Summit?
    • TeilnehmerTop Level Networking trifft auf geballte Kompetenz!
    • ReferenzenWas unsere Teilnehnmer sagen
    • Aktuelle Teilnehmerliste
    • Vorjahres Teilnehmerliste
  • Event Info
    • Anreise & StandortOnsite – Join us in Berlin!
    • AbendeventsIcebreaker + Networking Dinner
    • Co-Located Event1 Ticket - 2 Events
    • KontaktKONTAKT AUFNEHMEN – Wir sind für Sie da!
    • JETZT BUCHEN!
  • Content Hub
    • Video Case StudiesUnsere Video-Case-Studies! Inspirierende Erfolgsgeschichten, Technologien & Lösungen unserer Sprecher!
    • InterviewsEntdecken Sie unsere Video-Interviews! Spannende Gespräche, Einblicke und Expertise von unseren Sprechern!
    • Whitepapers & ReportsTrendreports & Whitepaper! Tiefgehende Analysen, branchenweite Einblicke und Expertenperspektiven zu wichtigen Trends und Entwicklungen.
    • JETZT BUCHEN!
  • AUSSTELLER WERDEN
  • JETZT BUCHEN!
CO-LOCATED EVENTS

Sprecher

Barbara Schmohl

Global Scouting, Foresight & Technology Management @ ZF Innovation Factory, ZF Friedrichshafen AG

Barbara Schmohl ist eine erfahrene Ingenieurin und Innovationsmanagerin, die ihr Maschinenbaustudium mit Schwerpunkt Antriebstechnik an der Technischen Universität Berlin absolvierte. Ihre berufliche Laufbahn begann sie bei Siemens, wo sie drei Jahre im Bereich Großmaschinen und Generatoren tätig war. Seit 1999 ist Barbara Schmohl bei der ZF Friedrichshafen AG beschäftigt. Zunächst übernahm sie Projektleitungsaufgaben in der Zentralen Vorentwicklung. Ab 2004 konzentrierte sie sich auf den Aufbau des Innovationsmanagements innerhalb dieser Abteilung. Seit 2018 arbeitet sie als Innovationsmanagerin in der ZF Innovation Factory und ist im Global Scouting tätig. Derzeit beschäftigt sich Barbara Schmohl mit der Entwicklung der Technologie-Strategie in der Forschung und Entwicklung (R&D) sowie den Schnittstellen zur Corporate Technology Strategy. Ihre Schwerpunkte liegen dabei auf digitalen Fahrzeugtechnologien und Fahrerassistenzsystemen. Zudem leitet sie die Projektgruppe „AI-driven-Innovation“ und organisiert sowie erweitert die ZF Innovationsplattform, die den gesamten Innovationsprozess unterstützt.

The Pop in Your Job:
Mein Motto: „Neugierig bleiben!“. Schwierig nach über 20 Jahren im Innovationsmanagement eines Großkonzerns? Keineswegs! Ich bin immer neugierig auf neue technologische Möglichkeiten und die mögliche Nutzung zur Effizienzsteigerung (z.Bsp. KI). Ich mag Science-Fiction und denke, dass man heute auch den verrücktesten Ideen eine Chance geben sollte! Das habe ich in meinem Job: Innovative, manchmal etwas verrückte, Projekte, Mitarbeit an konzernstrategischen Prozessen und den nötigen Freiraum, meine Ideen und Vorstellungen umzusetzen.

Treffen Sie Barbara Schmohl
Buchen Sie jetzt!

Session

Von der Plattform zur Perspektive – Wie digitale Ökosysteme die Technologiestrategie prägen

Stream A | Case Study

Montag, 23. März

15:00 - 15:30

Live in Berlin

Weniger Details

Digitale Plattformen sind mehr als nur Werkzeuge – sie sind strategische Katalysatoren. Aufbauend auf den Erfahrungen aus dem letzten Jahr geht dieser Vortrag der Frage nach, wie Plattformen systematisch zur Entwicklung, Anpassung und Umsetzung einer zukunftsfähigen Technologiestrategie genutzt werden können. Dabei wird ein Ausblick gegeben, welche Rolle Künstliche Intelligenz in diesem Kontext spielen wird – nicht als Selbstzweck, sondern als strategisches Werkzeug. In diesem Vortrag lernen Sie:

  • Wie digitale Plattformen konkret zur Strategieentwicklung beitragen können – und wo ihre Grenzen liegen.
  • Welche Rolle Künstliche Intelligenz als strategisches Analyse- und Entscheidungstool auf Plattformen spielt.
  • Wie sich vergangene Erfahrungen im Technologiescouting in systematische Plattformlösungen überführen lassen.
  • Welche Voraussetzungen eine Organisation braucht, um Plattformen als agiles Strategieinstrument zu nutzen.
Vortrag

Unternehmen

ZF Friedrichshafen AG

https://www.zf.com/
ZF ist ein weltweit aktiver Technologiekonzern und liefert Systeme für die Mobilität von Pkw, Nutzfahrzeugen und Industrietechnik. ZF lässt Fahrzeuge sehen, denken und handeln: In den vier Technologiefeldern Vehicle Motion Control, integrierte Sicherheit, automatisiertes Fahren und Elektromobilität bietet ZF umfassende Lösungen für etablierte Fahrzeughersteller sowie für neu entstehende Anbieter von Transport- und Mobilitätsdienstleistungen. ZF elektrifiziert Fahrzeuge unterschiedlichster Kategorien und trägt mit seinen Produkten dazu bei, Emissionen zu reduzieren und das Klima zu schützen. Im Jahr 2022 hat ZF mit weltweit rund 165.000 Mitarbeitern einen Umsatz von 43,8 Milliarden Euro erzielt. Das Unternehmen ist an 168 Produktionsstandorten in 32 Ländern vertreten.
Get Agenda
Jetzt Buchen!
Co-located mit
Smart Produkt Management.CON 2026 ist Teil der Event Serie. Weitere Events finden Sie hier.
Datum
23. – 24. März 2026
Veranstaltungsort
Maritim proArte Hotel
Friedrichstraße 151, Dorotheenstraße 65
10117 Berlin
Telefon
+49 (0)30 52 10 70 3 0
E-Mail
  • Sponsoring
  • Sprecheranfragen
  • Mediapartneranfragen
  • Allgemeine Anfragen
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
© we.CONECT Global Leaders GmbH