Keynote
Dienstag, 24. März
08:30 - 09:00
Live in Berlin
Weniger Details
Dezentrale digitale Identitäten, Car-to-Car-Kommunikation und Agentic AI sind Schlüsseltechnologien für vernetzte, souveräne Systeme der Zukunft. Mit der geplanten EU-weiten Einführung digitaler Identitäten bis 2026 entstehen neue Standards für sichere, interoperable Datenräume. Gleichzeitig ermöglichen KI-Agenten als digitale Begleiter reale Use Cases – vom automatisierten Lademanagement bis zur dynamischen Servicekoordination. Der Vortrag zeigt, wie sich diese Technologien zu vertrauenswürdigen Plattformen verbinden und warum digitale Souveränität zur strategischen Herausforderung in Europa wird. In diesem Vortrag lernen Sie:
Peter Busch ist Experte für vernetzte Systeme, digitale Identitäten und zukünftige Mobilitätsstrategien. In seiner aktuellen Rolle arbeitet er an der langfristigen Konnektivitätsstrategie für Geschäftseinheiten im Mobilitätsbereich. Er verfügt über mehr als 35 Jahre internationale Erfahrung in der Software- und Hardwareentwicklung, im Projektmanagement sowie als Coach und Trainer. Nach seinem Studium der Wirtschaftsinformatik an der Universität Mannheim war er unter anderem bei einem eigenen Software-Startup, J.P. Morgan, Sun Microsystems und der Bosch-Gruppe tätig. Seine Schwerpunkte liegen heute auf dezentralen Technologien, Agentic AI, IoT-Geschäftsmodellen, Open-Source-Ökosystemen und digitaler Souveränität in Europa. Zudem ist er Vorsitzender der Fetch.ai Foundation und Konsortialleiter im Projekt Gaia-X 4 moveID.